Allzeit bereit - 100 Jahre Pfadfinder
Autor: Annekathrin Wetzel
Sendezeitpunkt: 26. September, 19.30 Uhr im
Bayerischen Fernsehen
Inhalt:
Carl Gustaf von Schweden, Bill Gates, Günther
Jauch, Norbert Blüm, Mariah Carey - sie alle
haben in diesem Sommer Grund zum Feiern,
denn sie sind Pfadfinder. Die größte Kinder-
und Jugendbewegung, in der 38 Millionen
Pfadfinderinnen und Pfadfinder in 216 Ländern
zusammengeschlossen sind, wird 100 Jahre alt.
Am Beginn stand ein kleines Zeltlager mit 22
Londoner Buben aus unterschiedlichen
Gesellschaftsschichten auf der kleinen Insel
Brownsea an der Südküste Englands. Lord
Robert Baden-Powell leitete 1907 dieses
Lager. Er hatte seine militärische Karriere
beendet und wollte sich für eine
Jugendbewegung einsetzen, die dem Frieden
dient. Dazu entwickelte der frühere General
ein erlebnispädagogisches Konzept. Die Idee
verbreitete sich auf der ganzen Welt. 1910
entstanden dann auch die ersten weiblichen
Pfadfindergruppen, die von Baden-Powells Frau
Olave geleitet wurden.
Bis heute bilden alle Pfadfinder zusammen
eine „Großfamilie“, denn „einmal Pfadfinder,
immer Pfadfinder“. Ihr gemeinsames Ziel ist, „die Welt ein bisschen besser zurückzulassen,
als sie sie vorgefunden haben.“
Der Film erzählt, was junge Menschen heute
motiviert, Pfadfinder zu werden. Er begleitet
bayerische Pfadfinder aus Denklingen zum „World Scout Jamboree“ nach London, wo sich
im August 2007 Jugendliche aus allen
Kontinenten treffen, um sich an ihren Gründer
zu erinnern und miteinander zu feiern.
Alle Rechte liegen beim Bayrischen Rundfund bzw. den Autoren. |